Dur-Katlimmu

Dur-Katlimmu
Dur-Katlịmmu,
 
aus assyrischen Texten des 1. Jahrtausends v. Chr. bekannte Stadt in Nordsyrien, heute die Ruinenstätte Tell Schech Hamad. Deutsche Ausgrabungen seit 1978 legten hier die Reste einer bedeutenden assyrischen Provinzhauptstadt frei, die die Westgrenze des Reiches sichern sollte, mit einer Zitadelle des 13./12. Jahrhunderts und zahlreichen öffentlichen Bauten in einer im 1. Jahrtausend angelegten Unterstadt mit mehreren palastartigen Gebäuden. Weitere Funde: ein Archiv mit etwa 600 Tontafeln in Keilschrift aus mittelassyrischer Zeit und zahlreichen aramäischen Bullen, die die Siedlungskontinuität über das Ende des Assyrerreiches hinaus bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. belegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dur-Katlimmu — Dūr Katlimmu et les principaux sites de la Syrie du IIe millénaire av. J. C …   Wikipédia en Français

  • Dur-katlimmu — Dūr Katlimmu et les principaux sites de la Syrie du IIe millénaire av. J. C …   Wikipédia en Français

  • Dur-Katlimmu — Tell Schech Hamad ist ein Ruinenhügel im Osten Syriens am Chabur gelegen. Der ganze Tell umfasst eine Fläche von ca. 100 bis 120 Hektar. Älteste Siedlungsreste datieren in das dritte vorchristliche Jahrtausend. Im zweiten vorchristlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dur Katlimmu — Tell Schech Hamad ist ein Ruinenhügel im Osten Syriens am Chabur gelegen. Der ganze Tell umfasst eine Fläche von ca. 100 bis 120 Hektar. Älteste Siedlungsreste datieren in das dritte vorchristliche Jahrtausend. Im zweiten vorchristlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dur-Katlimmu —    An Assyrian city located about 140 miles (225 km) southwest of Mosul, Iraq. Although archaeologists did some initial work at the site of Dur Katlimmu (modern Shiekh Hamid) in 1879, principal excavations took place in the late twentieth century …   Ancient Mesopotamia dictioary

  • Dur-Igitlim — Tell Schech Hamad ist ein Ruinenhügel im Osten Syriens am Chabur gelegen. Der ganze Tell umfasst eine Fläche von ca. 100 bis 120 Hektar. Älteste Siedlungsreste datieren in das dritte vorchristliche Jahrtausend. Im zweiten vorchristlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Schech Hamad — 35.64333333333340.740277777778 Koordinaten: 35° 38′ 36″ N, 40° 44′ 25″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Tell Sheikh Hamad — (ar) تل الشيخ حمد, Dūr Katlimmu, Magdalu Localisation Pays …   Wikipédia en Français

  • Assyrie —  Pour l’article homonyme, voir Assyrie (province romaine).  Le cœur historique de l Assyrie (en rouge), et l empire assyrien lors de son extension maximale sous le règne d Assurbanipal au milieu du …   Wikipédia en Français

  • Qibi-Assur — Qibi Aššur (mKI BI dAš šur, babylonisch auch (mKi pi dAš šur, Gebot des Aššur), Sohn von Ibašši ilī, Enkel von Adad nīrārī I, war ein assyrischer Wesir unter Salmanassar I. und Tukultī Ninurta I.. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Leben 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”